uniVERSEty

Entwicklung, Etablierung und Vernetzung
von virtuellen Räumen an Hochschulen

Gemeinsam Lehren und Lernen im Metaversum – eine Vision, die besonders für Hochschulen immer mehr an Bedeutung gewinnt. Zum Erfahrungsaustausch und gegenseitigen Kennenlernen der Möglichkeiten haben sich interessierte Akteure im Netzwerk uniVERSEty zusammengefunden.

N E W S

fördert unser Netzwerk!

Unser Netzwerk für virtuelle Lernumgebungen an Hochschulen hat von der „Stiftung Innovation in der Hochschullehre“ im Programm „Fokus Netzwerke. Stärkung von Netzwerken als innovationsbefördernde Akteure“ als einer von 22 Akteuren bei 120 Einreichungen eine Förderung über 3 Jahre erhalten. Wir danken der Stiftung für die Unterstützung und freuen uns auf die gemeinsame Ausgestaltung der dadurch erweiterten Möglichkeiten.

https://stiftung-hochschullehre.de/foerderung/fokus-netzwerke/foerderentscheidung/

EVENTS

Bald ist es soweit! uniVERSEty präsentiert sich auf verschiedenen Events und wir laden euch herzlich dazu ein, uns dort zu besuchen. Es erwartet euch ein spannendes Programm mit vielen Informationen rund um unser Netzwerk und aktuelle Aktivitäten. Save the Date und seid dabei, wenn wir uns präsentieren auf:

University:Future Festival 2023

26. April 2023
15:50 – 16:20 Uhr

Lightning Talks: Netzwerke in der Praxis

27. April 2023
11:35 – 12:05 Uhr

Talk: Lehr-/Lernszenarien in virtuell-immersiven 3D-Umgebungen

VR/AR Learning Days 2023

27. April 2023
14:00 – 17:00Uhr

Multiuser-Lernumgebungen des uniVERSEty-Netzwerkes

Places Festival 2023

05. & 06. Mai 2023
FR 15:00 – 22:00Uhr
SA 11:00 – 18:00Uhr

Gelsenkirchen: Stand mit Exponaten

Chat-Server

Asynchroner Austausch findet über den Mattermost-Server des Hochschulforum Digitalisierung statt: https://mm.hochschulforumdigitalisierung.de/universety/

Monatliche Arbeitstreffen

Arbeitstreffen finden bis einschl. April jeweils am 3. Donnerstag im Monat von 9-10 Uhr per Videokonferenz statt. Ab Juni 2023 jeweils am 3. Freitag im Monat. Die Zugangsdaten finden sich auf dem Chat-Server.

Das nächste Gesamttreffen ist am Freitag, 16.06.2023 um 9 Uhr.
Arbeitsgruppen treffen sich individuell.

Hochschulen vernetzen sich

Einige Hochschulen haben ihren Campus bereits in den virtuellen 3D-Raum erweitert oder überlegen, dies zu tun. Auf Initiative des Immersive Learning Lab der FH Erfurt und des XR HUB Bavaria wurde im September 2021 der Arbeitskreis uniVERSEty gegründet: Ziel ist es, im Rahmen von Workshops und Veranstaltungen Erfahrungen zu teilen, virtuelle Orte standort-übergreifend zu vernetzen und so ein Netzwerk aus Kompetenzen und virtuellen Räumen zu erschaffen, in dem Studierende und Dozent:innen zusammenkommen, sich austauschen und gemeinsam lernen.

Einige Hochschulen arbeiten mit der Open Source-Software „Mozilla Hubs“, mit der virtuelle Multi-User Welten direkt über den Browser – mit und ohne VR-Headset – zugänglich und leicht zu verknüpfen sind. Andere Plattformen werden aber ebenso untersucht und verwendet.

Virtuelle Lernräume

Im Virtuellen soll ein Ort entstehen, der als Treffpunkt wahrgenommen, gern besucht und aktiv genutzt wird. Die Durchführung von thematisch fokussierten Events an diesem Ort soll zur Etablierung des „Metaverses“ beitragen. Wir freuen uns, wenn weitere akademische Partner:innen Interesse am Erfahrungsaustausch haben und mit uns virtuelle Räume für Hochschulen weiterentwickeln wollen.

Mögliche Anwendungsfälle und Nutzungsarten für Forschung und Lehre sind vielfältig. Virtuelle Umgebungen sind dabei nicht nur Umgebung für die Durchführung von Forschung, sondern deren Entwicklung und Nutzung sind selbst Forschungsgegenstand. Zuerst entstehen aus der Realität bekannte Lehr- und Begegnungsräume wie z.B. Vortrags-, Meeting- , Labor- und Workshopräume sowie Ausstellungsbereiche, es wird aber auch Bibliotheken oder Cafés und Lounges geben. Mit zunehmender Nutzung kann im Sinne eines Metaverse das Angebot auch für Partner:innen der Hochschulen wie Unternehmen und Verbände, für Schulen und für gemeinschaftliche Erlebnisse von Kunst und Kultur geöffnet werden.

Geplante Gemeinsame Aktivitäten

Austausch

über Erfahrungen
und Interessen

Veranstaltungen

Gemeinsame Workshops,
Lehrveranstaltungen
und Konferenzen

universe

Vernetzung und
gemeinsame Nutzung
von Räumen

Gestaltung

Zusammenarbeit bei
Entwurf und
Erstellung von Räumen

Betrieb

Einrichtung,
Einführung und
(gemeinsamer) Betrieb


Forschung

Kollaborative Erforschung und
(Weiter-)Entwicklung von Technologien, Formaten und Wirkungen

Beteiligte Hochschulen und Partner





Versinar | 7. Juni 2022 | 14 Uhr

Virtuelle Lehr- und Lernräume an Hochschulen

Am 7. Juni um 14 Uhr konnten Interessierte uniVERSEty im Rahmen der VR/AR-Learning Days kennenlernen, natürlich im virtuellen Raum. Die Initiatoren stellten Ziele und Organisation des Netzwerkes vor, die Akteure präsentierten gemeinsame und individuelle Aktivitäten. Gemeinsam diskutierten wir über Chancen und Herausforderungen bei der Gestaltung, Etablierung, Betrieb und Weiterentwicklung und freuten uns über zahlreiche Gäste, die Fragen stellten und eigene Vorhaben erläuterten.

Die Veranstaltung startete in einer gemeinsamen Videokonferenz, von dort ging es auf eine Reise durch mehrere virtuelle Räume (webbasiert, per Desktop oder mit VR-Brille).

Zugangsdaten Videokonferenz:
https://fh-erfurt.webex.com/fh-erfurt/j.php?MTID=mde23ed14e89312a782064192c0c489f6
Zugriffscode: 2732 491 1611
Passwort: immersiv

Link zum virtuellen Raum: https://fh-erfurt.info/3Nxp3o8/universety
Die Kapazität des Raums ist auf 25 aktive Avatare begrenzt. Sollte der Raum voll sein, können Sie als unsichtbarer Gast zuschauen und -hören, sowie Nachrichten in den Chat schreiben.

Präsentation beim UNIVERSITY: FUTURE FESTIVAL

Am 3.11.2021 konnten wir unsere Initiative der Bundesbildungsministerin Karliczek, Vertreter:innen des HFD, des BmBF und vieler Hochschulen bei der Abendveranstaltung BEER:TO PEER im Rahmen des University:Future Festivals des Hochschulforum Digitalisierung (HFD) präsentieren.

Prof. Dr. H. Nacken, Bundesministerin A. Karliczek, Prof. R. Kruse, O. Janoschka (Foto: HFD)

Kick-Off Treffen

Am 28.9.2021 fand online das erste Treffen mit 28 Teilnehmer:innen von 17 Hochschulen, Rechenzentren und Verbänden statt. Dabei bekräftigten alle ihr Interesse an einer Verstetigung des Austauschs und gemeinsamen Aktivitäten.

KONTAKT