Am 18. und 19. September 2025 fand unsere 3. uniVERSEty-Netzwerkkonferenz an der Fachhochschule Erfurt statt. Zwei intensive Tage voller Impulse, Austausch und gemeinsamer Weiterentwicklung rund um immersive Lernräume und Lerntechnologien liegen hinter uns.
Vielfalt im Programm
Gestartet sind wir mit vielfältigen Projektpräsentationen, in denen unsere Netzwerkakteure innovative Ansätze zeigten – darunter Mixed-Reality-Anwendungen, immersive Laborszenarien, VR-Animationen im medizinischen Bereich, eine Plattform für immersives Lernen in der Hochschullehre und neue Lernwelten rund um Achtsamkeit und Kollaboration. Außerdem gab es die Möglichkeit, verschiedenste VR-Brillen aus unserem Geräteverleih direkt vor Ort zu testen.
Workshops mit Praxisbezug
In den Workshopsessions am Nachmittag tauchten wir praxisnah in unterschiedliche Facetten immersiver Lernwelten ein:
Zukunft im Blick
Der zweite Konferenztag setzte mit dem Open Space auf die Themen der Teilnehmenden selbst. Den Abschluss bildete die Session „Quo vadis uniVERSEty?“, in der Ideen für die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks gesammelt wurden.
Ausblick und nächste Schritte
Zum Abschluss blickten wir gemeinsam auf die Ergebnisse der beiden Tage zurück und entwickelten erste Ansätze für kommende Aktivitäten. Klar wurde dabei: uniVERSEty lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und davon, Räume zu schaffen, in denen innovative Technologien praktisch erprobt und kritisch reflektiert werden können.
Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre inspirierenden Beiträge, die engagierten Diskussionen und das kollegiale Miteinander – sei es beim offiziellen Programm, beim Abendessen oder beim Ausklang in der Erfurter Altstadt.
Wir freuen uns darauf, diese Dynamik mitzunehmen und im nächsten Jahr weiter auszubauen!
18. - 19. September 2025 an der Fachhochschule Erfurt
Begrüßung durch Rolf Kruse und Jacqueline Schuldt
Projektpräsentationen und -demos unserer Netzwerkakteure und Austausch
Zeit für Networking bei Kaffee, Tee und Kuchen
Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse des Tages zusammen und besprechen gemeinsam die Strategie für das Netzwerk. Dabei geben wir erste Informationen und Impulse, welche Themen wir am zweiten Tag diskutieren wollen, damit diese am Abend besprochen werden können.
Get-together mit Abendbrot bis 20:00 Uhr an der FH Erfurt und ab 20:30 Uhr geht es zum Ausklang ins Molly Malone in der Erfurter Altstadt – für all diejenigen, die noch Muße haben.
Willkommen mit Kaffee und Snacks
Austausch zu ausgewählten Themen zwischen den Netzwerkmitgliedern im Format "Open Space". Wir wollen uns in Kleingruppen zu ausgewählten Themen, Fragen oder einem Problem austauschen. Dieses offene Format ermöglicht es auch spontan Themen einzubringen.
Wir setzen die Diskussion von Tag 1 fort und widmen uns dabei der Strategie und Perspektive für uniVERSEty.
Wir fassen die Ergebnisse der beiden Tage zusammen und sammeln Ideen für weitere gemeinsame Vorhaben.
Vor der Heimreise gibt es noch eine kleine Stärkung bei einem Mittagsbuffet.
Unsere Konferenz bietet die Möglichkeit aktuelle Arbeiten und Aktivitäten zu präsentieren. Wir suchen zum einen Impulse und Demos unserer Akteure und zum anderen Themen für interaktive Workshop-Sessions. Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen und Ansätze in unseren offenen Diskussionsformaten zu platzieren.
Hierfür gibt es ab sofort einen offenen Call for Participation.
Mit Klick auf diesen Link erfolgt die Weiterleitung auf ein Google Formular. Auf der verlinkten Seite werden personenbezogene Daten erhoben.
Wir verwenden die Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.
Die Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist am 8. August 2025 abgelaufen.
©2024 Hochschulnetzwerk uniVERSEty