3. Netzwerkkonferenz 2025

Virtuelle Lernräume an Hochschulen

Rückblick auf die 3. uniVERSEty-Netzwerkkonferenz 2025

Am 18. und 19. September 2025 fand unsere 3. uniVERSEty-Netzwerkkonferenz an der Fachhochschule Erfurt statt. Zwei intensive Tage voller Impulse, Austausch und gemeinsamer Weiterentwicklung rund um immersive Lernräume und Lerntechnologien liegen hinter uns.

Vielfalt im Programm
Gestartet sind wir mit vielfältigen Projektpräsentationen, in denen unsere Netzwerkakteure innovative Ansätze zeigten – darunter Mixed-Reality-Anwendungen, immersive Laborszenarien, VR-Animationen im medizinischen Bereich, eine Plattform für immersives Lernen in der Hochschullehre und neue Lernwelten rund um Achtsamkeit und Kollaboration. Außerdem gab es die Möglichkeit, verschiedenste VR-Brillen aus unserem Geräteverleih direkt vor Ort zu testen.

Workshops mit Praxisbezug
In den Workshopsessions am Nachmittag tauchten wir praxisnah in unterschiedliche Facetten immersiver Lernwelten ein:

  • KI-gestützte Rollenspiele (Judit Klein-Wiele, DHBW Stuttgart) zeigten, wie Avatare in realitätsnahen Szenarien flexibel reagieren und Trainingssituationen wie beispielsweise Mitarbeitergespräche oder Elterngespräche erlebbar machen.
  • Kollaborative Methoden in VR (Jonas Ehrhardt, HTW Berlin) luden dazu ein, Brainwalking oder Mindmaps im virtuellen Raum auszuprobieren.
  • Perspektiven auf die Entwicklung von VR-Lernwelten (Christina Klus, DELH) bot Austausch und Impulse zur systematischen Gestaltung von Lernwelten – von ersten Ideen bis hin zu Best Practices im Projektablauf.
  • Getting Started mit virtuellen Lernräumen (Rolf Kruse, FH Erfurt) skizzierte die Grundlagen für einen praxisnahen Leitfaden, der Einsteiger:innen Orientierung und Entscheidungshilfen bietet.

Zukunft im Blick
Der zweite Konferenztag setzte mit dem Open Space auf die Themen der Teilnehmenden selbst. Den Abschluss bildete die Session „Quo vadis uniVERSEty?“, in der Ideen für die strategische Weiterentwicklung des Netzwerks gesammelt wurden.

Ausblick und nächste Schritte
Zum Abschluss blickten wir gemeinsam auf die Ergebnisse der beiden Tage zurück und entwickelten erste Ansätze für kommende Aktivitäten. Klar wurde dabei: uniVERSEty lebt von der Vielfalt seiner Mitglieder und davon, Räume zu schaffen, in denen innovative Technologien praktisch erprobt und kritisch reflektiert werden können.

Wir bedanken uns herzlich bei allen Beteiligten für ihre inspirierenden Beiträge, die engagierten Diskussionen und das kollegiale Miteinander – sei es beim offiziellen Programm, beim Abendessen oder beim Ausklang in der Erfurter Altstadt.

Wir freuen uns darauf, diese Dynamik mitzunehmen und im nächsten Jahr weiter auszubauen!

Programm

18. - 19. September 2025 an der Fachhochschule Erfurt

Donnerstag: 18.09.2025, ab 12:30Uhr

Ankommen und Anmeldung

  • Fachhochschule Erfurt Altonaer Straße 25
    99085 Erfurt

    Haus 7.2.15

Donnerstag: 18.09.2025, 13:00 - 13:30 Uhr I Haus 7.2.15

Willkommen!

Begrüßung durch Rolf Kruse und Jacqueline Schuldt

Donnerstag: 18.09.2025, 13:30 - 15:00 Uhr I Haus 7.2.15 + Foyer

Poster- und Demosession

Projektpräsentationen und -demos unserer Netzwerkakteure und Austausch

  • DELIR VR Christina Klus [DELH]

  • Anywhere Academy: aktueller Stand und Hands-On Patrick Querl [RWTH Aachen]

  • World Tutor
: Mixed Reality Lernanwendung Rolf Kruse & Lily Kruse [FH Erfurt & Universität Leipzig]

  • Immersive Laborszenarien im Bauwesen Till Bornemann [TH Lübeck]

  • Im8sam - Immersive Lernwelt für Achtsamkeitsangebote Susanne Karsten [FH Erfurt]

  • HYBEAM für MR Workshops Jonathan Müller [HYBEAM]

  • Teste VR-Brillen Apple Vision Pro, Pico 4 Ultra, Meta Quest 3, Meta Quest 3S

Donnerstag: 18.09.2025, 15:00 - 15:30 Uhr I Haus 7.2.15 + Foyer

Kaffeepause

Zeit für Networking bei Kaffee, Tee und Kuchen

Donnerstag: 18.09.2025, 15:30 - 16:30 Uhr I Haus 7.2.15 & Haus 1.2.10

Workshopsession 1

  • Immersive Rollenspiele mit KI am Beispiel 3spin Learning
 mit Judit Klein-Wiele [DHBW Stuttgart]

    Immersive Szenarien mit KI-Avataren ermöglichen realitätsnahe Rollenspiele – z. B. Gespräche mit Mitarbeitenden, im Kundenservice oder im Bewerbungsprozess. Die künstliche Intelligenz reagiert flexibel auf Eingaben und simuliert unterschiedliche Verläufe. Für die Umsetzung wurde 3spin Learning verwendet. Im Workshop wird es sowohl Einblick in ein fertiges Szenario geben als auch ins Autorenwerkzeug, insbesondere die Rollenbeschreibungen der KIAvatare.

  • Gruppenarbeiten mit Kreativ- und Diskussionsmethoden in Virtual Reality mit Jonas Ehrhardt [HTW Berlin]
    Mit unserem Demonstrator können kleine Gruppen gemeinsam in einem virtuellen Raum verschiedene Kreativ- und Diskussionsmethoden ausprobieren. Erleben Sie beim Brainwalking, einer 3-dimensionalen Mindmap oder der Think-Pair-Share-Methode wie es ist gemeinsam in virtuellen Welten zu arbeiten.

Donnerstag: 18.09.2024, 16:45 - 17:45 Uhr I Haus 7.2.15 & Haus 1.2.22

Workshopsession 2

  • Zoom in, Zoom out - Perspektiven auf die Entwicklung von VR-Lernwelten mit Christina Klus [DELH]

    "Viele Wege führen nach Rom" und viele Wege führen zu einem funktionierenden Prototypen. Doch wie könnte der universale Ablauf bis zur finalen VRLernanwendung aussehen? Lasst uns basierend auf kurzen Impulsen aus der Literatur ins Gespräch kommen. Mit den einzelnen Projektphasen der VR-Entwicklung als Leitfaden diskutieren wir Handlungsempfehlungen und tauschen uns über Best Practices aus. In Kombination mit den eigenen Erfahrungen nähern wir uns einer gemeinsamen Vorstellung einer gelungenen Projektarbeit an.

  • Workshop zu Plattformen, Anforderungen und Angeboten sowie zu internationalen Akteuren und dem Markt mit Rolf Kruse [FH Erfurt]

Donnerstag: 18.09.2025, 18:00 - 18:45 Uhr I Haus 7.2.15

Recap Tag 1 & Planung Tag 2

Wir fassen die wichtigsten Ergebnisse des Tages zusammen und besprechen gemeinsam die Strategie für das Netzwerk. Dabei geben wir erste Informationen und Impulse, welche Themen wir am zweiten Tag diskutieren wollen, damit diese am Abend besprochen werden können.

Donnerstag: 18.09.2025, ab 18:45 Uhr I Haus 7.2.15 + Foyer

Abendessen und Networking

Get-together mit Abendbrot bis 20:00 Uhr an der FH Erfurt und ab 20:30 Uhr geht es zum Ausklang ins Molly Malone in der Erfurter Altstadt – für all diejenigen, die noch Muße haben.

Freitag: 19.09.2025, ab 8:30 Uhr I Haus 7.2.15

Begrüßung Tag 2

Willkommen mit Kaffee und Snacks

Freitag: 19.09.2025, 9:00 - 10:30 Uhr I Haus 1.2.10+22 & Haus 7.2.15

Open Space

Austausch zu ausgewählten Themen zwischen den Netzwerkmitgliedern im Format "Open Space". Wir wollen uns in Kleingruppen zu ausgewählten Themen, Fragen oder einem Problem austauschen. Dieses offene Format ermöglicht es auch spontan Themen einzubringen.

Freitag: 19.09.2025, 10:45 - 11:45 Uhr I Haus 7.2.15

Quo vadis uniVERSEty?

Wir setzen die Diskussion von Tag 1 fort und widmen uns dabei der Strategie und Perspektive für uniVERSEty.

Freitag: 19.09.2025, 11:45 - 12:00 Uhr I Haus 7.2.15

Recap und Ausblick

Wir fassen die Ergebnisse der beiden Tage zusammen und sammeln Ideen für weitere gemeinsame Vorhaben.

Freitag: 19.09.2025, 12:00 - 13:00 Uhr I Haus 7.2.15 + Foyer

Mittagessen und Goodbye

Vor der Heimreise gibt es noch eine kleine Stärkung bei einem Mittagsbuffet.

Anreise

Anmeldung


    Call for Participation

    Unsere Konferenz bietet die Möglichkeit aktuelle Arbeiten und Aktivitäten zu präsentieren. Wir suchen zum einen Impulse und Demos unserer Akteure und zum anderen Themen für interaktive Workshop-Sessions. Außerdem besteht die Möglichkeit Fragen und Ansätze in unseren offenen Diskussionsformaten zu platzieren.

    Hierfür gibt es ab sofort einen offenen Call for Participation.
    Mit Klick auf diesen Link erfolgt die Weiterleitung auf ein Google Formular. Auf der verlinkten Seite werden personenbezogene Daten erhoben.
    Wir verwenden die Daten ausschließlich gemäß unserer Datenschutzerklärung.

    Die Deadline für die Einreichung von Beiträgen ist am 8. August 2025 abgelaufen. 

    Hallo, willkommen zurück!
    Passwort vergessen?
    SORT By Rating
    SORT By Order
    SORT By Author
    SORT By Price
    SORT By Category